In das kulturelle Angebot für Sie, fließt unsere ganze Leidenschaft. 

 

Es reicht von Livemusik, Konzerten, Lesungen, Theater, über Kabarett bis hin zu Comedy...

 

Auf die Qualität des Ihnen Dargebotenen legen wir ein ganz besonderes Augenmerk!

 

Schmidbauer & Kälberer

 

Da wir eine kleine Bühne sind, sind freie Plätze oft rar. Erkundigen Sie sich deshalb unbedingt regelmäßig und frühzeitig nach unseren Terminen. Gerne informieren wir Sie aber auch per E-Mail über unser Programm.

Hierzu können Sie unseren Newsletter abonnieren (siehe links oben). Einfach Mailadresse eintragen und auf "abonnieren" klicken.

Herzlichst und bis bald!!

Ihre Sabine, Stefan & Nina Pfister

 

 

 

 Stefan   Nina   Sabine

 

 

 

Wer Informationen zu den von Sabine Pfister geschriebenen Büchern - 'Wie der hingetupft an den Gräsern hängende Tau' & 'Aus dem Seelendelta eines Herzens' - möchte, schreibt bitte eine E-Mail an sabine@kkk-lenggries.de

 

Termine

Sonntag, 15-10-2023

Stefan Kröll "Aufbruch" - Kabarett

Kramerwirt Arzbach (Hauptstraße 22, 83646 Arzbach)

Ein Kabarettabend zum Schlapplachen!

Einlass 18:00Uhr

 

Aufbruch! Heißt das aktuelle Kabarett-Programm von Stefan Kröll, mit dem der Kabarettist seit Anfang 2022 auf Tour ist. Aufbruch in eine neue Ära? Aufbruch eingefahrener Denkweisen, oder einfach nur der Aufbruch beim Wild- eine bayerische Antwort auf „des Pudels Kern“ von Goethe?

 

So mehrdeutig wie der Titel sind auch dieses Mal wieder seine skurrilen Geschichten, Querverbindungen und Gedankensprünge, die längst zum Markenzeichen der höchst unterhaltsamen Vorstellungen geworden sind. „Was macht Hannibal mit seinem Resturlaub?“ „Weshalb lässt sich die eigene Tochter nicht von der Nussallergie überzeugen?“  „Und warum würde Stefan Kröll ein Lieblingswort der Deutschen, nämlich –Stress- gerne aus dem Wortschatz verbannen?“

 

Die Verbindung von Globalem mit Lokalem, von Geschichte und absurd- schrägem Humor prägen auch im neuen Programm Stefan Kröll´s ganz eigenen Zugang zum Kabarett.  In seinem dritten Soloprogramm wagt der Kabarettist und gelernte Schreiner nichts weniger als den „Aufbruch“ aus dem Tal des Jammerns, der Heimat der ewigen Nörgler und Schwarzseher. Raus aus dem seltsam komplizierten Selbstmitleid, hinein in die Welt der schrägen Komik, in das Reich skurriler Geschichten von der Antike bis ins Jetzt.

 

Ein Kabarett-Programm, das bei den Zuschauerrinnen und Zuschauern noch lange nachwirkt. Man darf gespannt sein.

 

Freie Platzwahl.

Eintritt: 25,-€ inkl. Vorverkaufsgebühr

Abendkasse: unangemeldet 27,-€

 

Vorverkauf

Tickets erhalten Sie unter sabine@kkk-lenggries.de

oder unter: 08042 - 912 465

 

Bitte mailen Sie uns Ihren Vor- und Zunamen, die vollständige Adresse, Ihre Telefonnummer und die Anzahl der gewünschten Tickets.

 

 

Veranstaltungsort

Kramerwirt, Hauptstr.22, 83646 Arzbach

 

Wenn Sie einen Tisch zum Abendessen reservieren möchten, können Sie das gerne unter der Telefonnummer 08042-97 27 99-0  tun.

 

 

 

 

Sonntag, 17-12-2023

Vorpremiere - Philipp Weber kommt mit seinem neuem Programm »POWER TO THE POPEL«

Kramerwirt Arzbach (Hauptstr. 22, 83646 Arzbach)

»POWER TO THE POPEL«

Einlass: 18:00Uhr

 

Sagt Ihnen der Begriff „politische Zoologie“ etwas? Es war Aristoteles, der uns einst lehrte, der Mensch sei ein „Zoon politikon“, ein politisches Tier. Und ist es nicht gerade das Tier im Menschen, auf das wir öfter hören sollten …? Nehmen wir als Beispiel den Umweltschutz. Alle Tiere sind von Geburt an kompromisslose Energiesparer. Ein Beispiel hierfür wären die Seescheiden, die ganz Erstaunliches zu leisten vermögen: In ihrer Jugend schwimmen sie durch das Meer, kleben sich irgendwo an einen Felsen, und weil sie ihr Gehirn dann gar nicht mehr benötigen, verdauen sie das überflüssige Organ einfach. Wenn das mal keine Form radikalen Recyclings ist! Dagegen fällt vielen Menschen das Thema Nachhaltigkeit deutlich schwerer. Frei nach dem Motto: „Ich würde ja mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, doch leider passt das verdammt Ding nicht in den Kofferraum!“

 

Philipp Webers Programm „POWER TO THE POPEL“ ist eine aufregende Expedition durch die Fauna und Flora des Staatswesens. In Zeiten, wo Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belächeln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstirnigkeit. So lachen wahre Demokratinnen und Demokraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demokratie.

 

Auszeichnungen:

2019     Gaul von Niedersachsen

2018     Preis der Leipziger Lachmesse („Leipziger Löwenzahn“)

2016     tz-Rosenstrauß des Jahres 2016

2010     Deutscher Kleinkunstpreis (mit dem Ersten Dt. Zwangsensemble)

2009     Bayerischer Kabarettpreis: „Senkrechtstarter“

2008     Lachmessepreis Leipziger Löwenzahn (mit dem Ersten Dt. Zwangsensemble)

2008     Deutscher Kabarettpreis

2007     Salzburger Stier (mit dem Ersten Dt. Zwangsensemble)

2004     Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg  

2002     Passauer Scharfrichterbeil

 

Freie Platzwahl.

Eintritt: 24,-€ inkl. Vorverkaufsgebühr

 

Vorverkauf

Tickets erhalten Sie unter sabine@kkk-lenggries.de

oder unter: 08042 - 912 465

Bitte mailen Sie uns Ihren Vor- und Zunamen, die vollständige Adresse, Ihre Telefonnummer und die Anzahl der gewünschten Tickets.

 

Veranstaltungsort

Kramerwirt, Hauptstr.22, 83646 Arzbach

Wenn Sie einen Tisch zum Abendessen reservieren möchten, können Sie das gerne unter der Telefonnummer 08042-97 27 99-0  tun.

 

Künstlerwebsite: www.weberphilipp.de

Donnerstag, 11-01-2024

Kunst & Küche mit Stefan Kröll "Aufbruch"

Klosterbräustüberl Reutberg

Kunst & Küche 2024

Der Vorverkauf startet im September 2023.

 

Aufbruch!

Heißt das aktuelle Kabarettprogramm von Stefan Kröll, mit dem der Kabarettist seit Anfang 2022 auf Tour ist.

 

Aufbruch in eine neue Ära? Aufbruch eingefahrener Denkweisen oder einfach nur der Aufbruch beim Wild- eine bayerische Antwort auf „des Pudels Kern“ von Goethe?

 

So mehrdeutig wie der Titel sind auch dieses Mal wieder seine skurrilen Geschichten, Querverbindungen und Gedankensprünge, die längst zum Markenzeichen der höchst unterhaltsamen Vorstellungen geworden sind. „Was macht Hannibal mit seinem Resturlaub?“ „Weshalb lässt sich die eigene Tochter nicht von der Nussallergie überzeugen?“  „Und warum würde Stefan Kröll ein Lieblingswort der Deutschen, nämlich –Stress- gerne aus dem Wortschatz verbannen?“

 

 

Die Verbindung von Globalem mit Lokalem, von Geschichte und absurd- schrägem Humor prägen auch im neuen Programm Stefan Kröll´s ganz eigenen Zugang zum Kabarett.  In seinem dritten Soloprogramm wagt der Kabarettist und gelernte Schreiner nichts weniger als den „Aufbruch“ aus dem Tal des Jammerns, der Heimat der ewigen Nörgler und Schwarzseher. Raus aus dem seltsam komplizierten Selbstmitleid, hinein in die Welt der schrägen Komik, in das Reich skurriler Geschichten von der Antike bis ins Jetzt.

 

Ein Kabarettprogramm, das beim Zuschauer noch lange nachwirkt.

 

Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü 55,00€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:00Uhr

Vorstellungsbeginn: 20:00Uhr

 

Kartenvorverkauf im Klosterbräustüberl: Tel 08021 8686, mail@klosterbraeustueberl.de

www.klosterbraeustueberl.de

 

 

 

 

Freitag, 12-01-2024

Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage - Mathias Kellner-solo "Ernsthaft?!"

Kramerwirt Arzbach (Hauptstrasse 22. 83646 Arzbach)

Einlass: 19Uhr

 

Wegen großer Nachfrage spielt Mathias Kellner ein Zusatzkonzert! Vielen Dank für das große Intersse!

 

Mit rau-sanfter Stimme gesungene Lieder über Gott und die Welt und kurios-lustige Geschichten über die bayrische Provinz zieht Mathias Kellner seit Jahren durchs Land.

 

Der niederbayrische Oberpfälzer ist einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns und lässt mit seinen hemdsärmeligen G’schichten regelmäßig die Grenzen zwischen Musik und Kabarett geschickt verschwimmen.

 

Selbst wenn er gerade noch den melancholischen Song „Radieserlwalzer“ von der Reise zum Mittelpunkt der Welt singt, erzählt er doch gleich darauf urkomisch von seiner „Abspülmeditation“. Kellner ist ein Meister der Unterhaltung und jedes seiner Konzerte ist eine Wundertüte…

 

Vorverkaufsstelle:

Reservation & Bezahlung per Überweisung:

 

Wir können Ihnen alle Tickets per E-Mail senden, bitte schreiben Sie uns dazu eine Nachricht mit folgenden Angaben an sabine@kkk-lenggries.de

  • *Anzahl der Tickets
  • *Ihre Adresse & Telefonnummer
  • *Ihre E-Mail-Adresse


Eintritt:

Im Vorverkauf: 25,-€, inklusive Vorverkaufsgebühr

An der Abendkasse (ohne Anmeldung): 28,-€

Info unter Tel: 08042 – 912 465

 

Veranstaltungsort:

Kramerwirt Arzbach, Hauptstr. 22, 83646 Arzbach

Wenn Sie einen Tisch zum Abendessen reservieren möchten, können Sie das gerne unter der Telefonnummer 08042-97 27 99-0  tun.

 

 

Künstlerwebsite: www.kellner-music.de/

 

 

Samstag, 13-01-2024

Ausverkauft!! Mathias Kellner-solo "Ernsthaft?!"

Kramerwirt Arzbach (Hauptstrasse 22. 83646 Arzbach)

Einlass: 19Uhr

 

 

Mit rau-sanfter Stimme gesungene Lieder über Gott und die Welt und kurios-lustige Geschichten über die bayrische Provinz zieht Mathias Kellner seit Jahren durchs Land.

 

Der niederbayrische Oberpfälzer ist einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns und lässt mit seinen hemdsärmeligen G’schichten regelmäßig die Grenzen zwischen Musik und Kabarett geschickt verschwimmen.

 

Selbst wenn er gerade noch den melancholischen Song „Radieserlwalzer“ von der Reise zum Mittelpunkt der Welt singt, erzählt er doch gleich darauf urkomisch von seiner „Abspülmeditation“. Kellner ist ein Meister der Unterhaltung und jedes seiner Konzerte ist eine Wundertüte…

 

Vorverkaufsstelle:

Reservation & Bezahlung per Überweisung:

 

Wir können Ihnen alle Tickets per E-Mail senden, bitte schreiben Sie uns dazu eine Nachricht mit folgenden Angaben an sabine@kkk-lenggries.de

  • *Anzahl der Tickets
  • *Ihre Adresse & Telefonnummer
  • *Ihre E-Mail-Adresse


Eintritt:

Im Vorverkauf: 25,-€, inklusive Vorverkaufsgebühr

An der Abendkasse (ohne Anmeldung): 28,-€

Info unter Tel: 08042 – 912 465

 

Veranstaltungsort:

Kramerwirt Arzbach, Hauptstr. 22, 83646 Arzbach

Wenn Sie einen Tisch zum Abendessen reservieren möchten, können Sie das gerne unter der Telefonnummer 08042-97 27 99-0  tun.

 

Künstlerwebsite: www.kellner-music.de/

 

 

Donnerstag, 18-01-2024

Kunst & Küche mit Erich Kogler und Wolfgang Hierl "Dos Hombres"

Klosterbräustüberl Reutberg

Kunst & Küche 2024

Der Vorverkauf startet im September 2023.

 

Erich Kogler und Wolfgang Hierl sind "Dos Hombres"

 

Zwei Männer, 2 Gitarren, 2 Stimmen. Akustisch, direkt, unverfälscht. Gespielt wird (fast) alles aus der ungeheuren Bandbreite der Rock- und Popmusik der letzten Dekaden. Klassiker von den Beatles, den Stones, Cat Stevens... erstrahlen in neuem Licht und stehen ebenso im Rampenlicht wie Pop-Hits von Tears for Fears, Coldplay, oder R.E.M.

 

Durch den Abend führen Sie zwei ausgezeichnete Musiker, die schlafwandlerisch aufeinander eingespielt sind. Hier sind zwei echte Typen am Werk, die auch nach langer, gemeinsamer Zeit auf der Bühne immer noch vorleben, dass es "Musik spielen" und nicht "Musik arbeiten" heißt!

 

 

Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü 55,00€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:00Uhr

Vorstellungsbeginn: 20:00Uhr

 

Kartenvorverkauf im Klosterbräustüberl: Tel 08021 8686, mail@klosterbraeustueberl.de

www.klosterbraeustueberl.de

 

 

 

 

Donnerstag, 25-01-2024

Kunst & Küche mit Georg Unterholzner, Josef Kloiber und Martin Regnat - Das Oskar Maria Grafical

Klosterbräustüberl Reutberg

Kunst & Küche 2024

Der Vorverkauf startet im September 2023.

 

Das Oskar Maria Grafical skizziert das Leben und Schreiben von Oskar Maria Graf.

 

Es spielen und singen, der geniale Gaißacher Liedermacher Josef Kloiber und Martin Regnat, ein „Zauberer“ auf der Diatonischen.

 

Die Lieder, speziell für das Grafical komponiert, werden mit großer Leidenschaft und Liebe dargeboten. Georg Unterholzner liest, singt und erzählt mit sonorer Stimme in akzentfreiem Bairisch. Ein Abend der besonderen Art.

 

Besetzung:

Josef Kloiber:             Gitarre, Gesang, Mundharmonika, Glocke

Martin Regnat:           Diatonische, Kontragitarre, Gesang

Georg Unterholzner:   Dramatische Rezitation

 

 

 

Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü 55,00€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:00Uhr

Vorstellungsbeginn: 20:00Uhr

 

Kartenvorverkauf im Klosterbräustüberl: Tel 08021 8686, mail@klosterbraeustueberl.de

www.klosterbraeustueberl.de

 

 

Freitag, 26-01-2024

Kunst & Küche mit Ralf Winkelbeiner "Bunt"

Klosterbräustüberl Reutberg

Kunst & Küche 2024

 

Der Vorverkauf startet im September 2023.

 

Kabarett mit Ralf Winkelbeiner: "Bunt“

Ralf Winkelbeiner nimmt sein Publikum mit seinem überaus trockenen und spontanen, aber nie verletzenden Humor, ab der ersten Minute mit auf eine Reise durch den Wahnsinn des Alltags. Pointe auf Pointe auf Pointe – das ist sein Ding.

 

„Bunt“ heißt sein nagelneues Programm und der Name verrät eigentlich schon alles:

 

In seinen Erzählungen lässt er kein Thema aus und erschafft damit ein Potpourri über menschliche Schwächen und Unzulänglichkeiten. Winkelbeiners urkomische Sichtweisen auf Alltägliches, vorgetragen in feinster bayerischer Mundart, lösen beim Publikum nicht enden wollende Lachsalven aus.

Ein Geheimtipp, den Sie sich nicht entgehen lassen wollen!

 

Künstlerwebsite: www.ralf-winkelbeiner.de

 

Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü 55,00€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:00Uhr

Beginn: 20:00Uhr

 

 

Kartenvorverkauf im Klosterbräustüberl: Tel 08021 8686, mail@klosterbraeustueberl.de

www.klosterbraeustueberl.de

 

 

Donnerstag, 01-02-2024

Kunst & Küche mit Constanze Lindner - Lindners Lebenslust, die Show zum Buch

Klosterbräustüberl Reutberg

Kunst & Küche 2024

 

Der Vorverkauf startet im September 2023.

 

Die schlagfertige Kabarettistin Constanze Lindner fand sich im Leben schon in so mancher Rolle wieder: ob Miss Geschick, Miss Mut oder Miss Kredit. Am liebsten aber ist sie Miss Verständnis. Denn als solche räumt sie auf mit den größten Missverständnissen, die Frauen noch viel zu oft durchs Leben tragen…

 

Wer aber glaubt, dies wäre eine normale Lesung, der kennt Constanze Lindner nicht – denn Constanze Lindner muss das Buch nicht mal in der Hand halten, um es vorzulesen: Sie redet, springt, rennt, lacht und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat.

 

Und wer diesen Abend erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können. Und wenn einer meint, dies wäre nur was für Frauen, dann hat Mann etwas gehörig Miss Verstanden!

 

 

Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü 55,00€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:00Uhr

Vorstellungsbeginn: 20:00Uhr

 

Kartenvorverkauf im Klosterbräustüberl: Tel 08021 8686, mail@klosterbraeustueberl.de

www.klosterbraeustueberl.de

 

 

Freitag, 02-02-2024

Kunst & Küche mit "Bauernzunft" – Das Musikkabarett-Trio mit den neuesten „alten Liedern“ aller Zeiten

Klosterbräustüberl Reutberg

Kunst & Küche 2024

 

Der Vorverkauf startet im September 2023.

 

Wenn man in ländlichen Gefilden auf vertraute Urgesteine und Dorfbewohner*innen trifft, hört man sie gerne, die alten Geschichten von früher: wie der Gschwendtner Lois auf eher ungewöhnliche Weise seine künftigen Schwiegereltern beim Fensterln kennengelernt hat, oder warum der „Bluadige Dammal“ als Kinderschreck gilt. Tom Bauer lässt diese Zeiten und die damit verbundenen Emotionen aufleben. Mit zwei weiteren Musizierenden, die ebenfalls für ihr vielfältiges musikalisches Talent bekannt sind, hat er das Trio „Bauernzunft“ erschaffen.


Veronika Frank, die Frontstimme des Trios, ist Gesangslehrerin und ausgebildete Sopranistin mit landwirtschaftlichem Migrationshintergrund. Sie sorgt mit ihrem Talent samt Flöte und Gitarre für die Wow-Momente auf der Bühne.


Daniel Zacher, zweiter im Bunde, ist studierter Akkordeonist in künstlerischer und pädagogischer Ausrichtung. Seine außergewöhnliche Musikalität beweist er mit „Wahnsinns-Stücken“ auf dem Akkordeon.

 

Nicht fehlen darf natürlich Tom Bauer, Kulturpreisträger, Musik- kabarettist und bekannt als Erfinder des Oschnputtl-Musicals: der Mann am Bass, Akkordeon, Gitarre und an der Schreibfeder. Lustig, höchst musikalisch bis traditionell und astreiner Dreigesang - das ist „Bauernzunft“. Genau richtig für einen Abend rund um den bayerischen Dialekt, die Geschichten am Dorf und Musik aus der „guadn oidn Zeit“.

 

 

Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü 55,00€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:00Uhr

Vorstellungsbeginn: 20:00Uhr

 

Kartenvorverkauf im Klosterbräustüberl: Tel 08021 8686, mail@klosterbraeustueberl.de

www.klosterbraeustueberl.de

 

 

Donnerstag, 15-02-2024

Kunst & Küche mit Franziska Wanninger "Für mich soll’s rote Rosen hageln"

Klosterbräustüberl Reutberg

Kunst & Küche 2024

Der Vorverkauf startet Anfang September 2024

 

Franziska Wanningers aktuelles Kabarettrogramm ist eine launige Hommage an die Leichtgkeit. Sie zeigt darin humorvoll wie nah sich Freude und Abgrund stehen und dass das Glück nicht mit einem Rasenroboter beginnt, sehr wohl aber mit Dinkelkräckern aufhört.

 

Und was soll man schon sagen, wenn einem das Leben einen ordentlichen Brocken hinwirft "C’est la vie“ vielleicht, oder "Tel Aviv" wie der Niederbayer sagt.

 

Die Vollblutdarstellerin erzählt mitreißend, singt von den Untiefen des Lebens und schafft es, mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointenreich ganze Welten zu erschaffen.

 

In einem Wimpernschlag verwandelt sie sich von der Influencerin zum bierdimpfeligen Stammtischbruder, immer auf der Suche nach dem schönen Leben. Denn das haben schon viel Blödere g'schafft!“.

 

Ein „Talent, geboren im Sternzeichen Typenkabarettistin, Aszendent Rampensau“ schrieb dazu treffend die Süddeutsche Zeitung.


Kleines Scharfrichterbeil 2015
Thurn- und Taxis Kabarettreis 2012

 

http://www.franziska-wanninger.de/

 

Eintritt inkl. 3-Gang-Menü 55,00€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:30Uhr

Beginn Vorstellung: 20:00Uhr

 

Kartenvorverkauf im Klosterbräustüberl: Tel 08021 8686, mail@klosterbraeustueberl.de

www.klosterbraeustueberl.de

 

 

 

 

Sonntag, 18-02-2024

Kunst & Küche mit Brustmann - Schäfer - Horn "Isara Rapidus"

Gasthof Oberhauser (Wolfratshauser Str. 4, 82544 Egling)

Kunst & Küche 2024

Der Vorverkauf im September 2023

 

Isara Rapidus

Sebastian Horn, bekannt durch „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“, stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden. Mit 14 Jahren in die Rockmusik abgebogen, verspürt Sebastian heute große Lust dazu, sich dem Familienerbe zuzuwenden...

 

Josef Brustmann, Wort- und Musikkabarettist, ursprünglich aus der Klassik und Volksmusik kommend, tourte er lange mit dem Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinn.  Heute ist er auch als Solokünstler unterwegs und hat, sowohl bei seinen textlichen als auch musikalischen Erfindungen, noch nie ein bayrisches Blatt vor den Mund genommen...

 

Benni Schäfer, mit 15 noch Punker, dann leidenschaftlicher Jazzer. Heute ist er ein gefragter Bassist, unter anderem bei „Dreiviertelblut" und Josefs Band „Brustmanns Lust“.

 

Drei ganz verschiedene musikalische Biographien, die all ihre Erfahrung und all ihr Können in einem brandneuen Projekt zusammenschmeißen: Kein Männerdreigesang, vielmehr ein Drei-Männer- Gesang - mächtig und schön – zu Zither, Gitarre und Bass!

 

Eintritt inkl. 2-Gänge-Menü 49,00€

 

Einlass: 18:00Uhr

Menübeginn: 18:30Uhr

Vorstellungsbeginn: 19:30Uhr

 

Kartenvorverkauf im Gasthof: Tel 08176 93030, info@oberhauser-egling.de

www.oberhauser-egling.de

 

 

 

Donnerstag, 22-02-2024

Kunst & Küche mit den Reiwas - "Neben der Spur"

Klosterschänke Dietramszell

Kunst & Küche 2024

Der Vorverkauf startet im September 2023.

 

Die Reiwas "Neben der Spur"

 

Beschreibt man die Musik der Reiwas, können Begriffe wie Heimatsound, Pop, Hillbilly, oder Folk verwendet werden. Doch der Sound der drei oberbayerischen Musikerinnen und Musiker ist spezieller, markanter: Retro-Heimatsound eben!

 

Mit Akkordeon, Gitarre, Kontrabass und Percussion erschaffen die Reiwas eine einzigartige, genreübergreifende Verschmelzung aus akustischen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang. Bekannte Sounds, wie „Du hast den Farbfilm vergessen“, oder „Crying in the rain“, werden im Stil der Comedian Harmonists, mit Rhythmen und Harmonien an die Beatles angelehnt, komplett neu interpretiert. Dazu erklingen ihre eigenen Stücke im Dialekt und in einer wunderbar erzählenden Form. Geschichten und Erlebtes werden mit Gesang und Instrumenten zum Miterleben auf höchstem Niveau dargeboten.

 

Ein Abend der Extraklasse!

 

Katrin Auer (Kontrabass)

Andreas Winkler (Gitarre)

Josef Steinbacher (Akkordeon)

 

Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü 55,00€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:00Uhr

Vorstellungsbeginn: 20:00Uhr

 

Kartenvorverkauf in der Klosterschänke: Tel 08027 90 45 00, info@klosterschaenke-dietramszell.de

www.klosterschaenke-dietramszell.de

 

 

 

Sonntag, 25-02-2024

Vera Klima - Duo "Play"

Kramerwirt Arzbach (Hauptstr. 22, 83646 Arzbach)

Handgemachte Musik mit Vera Klima

Foto: Christoph Bombart

 

Einlass: 18Uhr

 

VERA KLIMA
Klar, bei diesem Nachnamen, liegt ein platter Spruch über’s Wetter nahe. Doch aus solchen Klischees bricht Vera Klima eben gerade aus. Sie liefert uns mit „PLAY“ ihren sehr persönlichen Soundtrack zu den entscheidenden Fragen (und manchmal auch Antworten) des Lebens. Mehr oder weniger im Alleingang, dabei jedoch alles andere als einsam, nimmt sie uns mit auf eine Reise, bei der wir erkunden, was uns letztlich alle bewegt. Das klingt so leicht und souverän, wie es tief unter die Haut und manchmal auch ans Eingemachte geht. Der sonst so schmale Grat zwischen Popularität und Banalität wirkt bei Vera Klima wie ein idyllischer Wanderweg – so gehen moderne Pop-Songs auf Deutsch. „Ich komme aus einer musikalischen Familie“, untertreibt Vera Klima. Mit ihrem Vater und der älteren Schwester hat sie eigentlich immer schon Musik gemacht. Den ersten Musikunterricht bekam sie mit vier Jahren. Wahrscheinlich muss sie mittlerweile erst mal nachzählen, würde man sie fragen, wieviele Instrumente sie spielt. Nach gut zwei Jahrzehnten Eigenregie vor und hinter dem Mikrofon, gründlichen Tour- Erfahrungen, auch vor Andreas Bourani oder Max Mutzke, und einem Achtungserfolg in der digitalen Welt mit dem Lied „Schwesterherz“, schlägt Vera Klima mit „Play“ jetzt ein neues Kapitel auf. Die allgegenwärtige Begleitung der Schwester, lässt sie erstmals hinter sich. „Das war ein bisschen wie wieder Laufen lernen für mich“, meint sie. Und das hat bravourös geklappt. Für ihr Album „Play“ hat sie erstmals mit den Produzenten Andreas Herbig und Patrick Salmy (Udo Lindenberg, Adel Tawil u.a.) sowie dem Produzentenduo "Truva" (u.a. Tim Benzko) gearbeitet. Moderne Beats treffen auf Vera’s klare, unverwechselbare Stimme. Sie geht jetzt einen neuen, ihren eigenen Weg. Wer ihr zuhört, den nimmt sie gerne mit. Am 25.02.2024 kommt Vera Klima zum ersten Mal in den Kramerwirt Arzbach, um ihr letztes Album „Play“, sowie ihre neue EP „Angekommen“ vorzustellen. Begleitet wird sie dabei von dem sympathischen Ausnahmetalent und Multiinstrumentalisten Manfred Mildenberger.


Vera Klima - voc, git, ukulele, keys
Manni Mildenberger – perc, keys, voc

 

Vorverkaufsstelle:

Reservation & Bezahlung per Überweisung:

 

Wir können Ihnen alle Tickets per E-Mail senden, bitte schreiben Sie uns dazu eine Nachricht mit folgenden Angaben an sabine@kkk-lenggries.de

  • *Anzahl der Tickets
  • *Ihre Adresse & Telefonnummer
  • *Ihre E-Mail-Adresse


Eintritt:

Im Vorverkauf: 25,-€, inklusive Vorverkaufsgebühr

An der Abendkasse (ohne Anmeldung): 27,-€

Info unter Tel: 08042 – 912 465

 

Veranstaltungsort:

Kramerwirt Arzbach, Hauptstr. 22, 83646 Arzbach

 

Künstlerinnenwebsite: www.klimamusik.de

 

Samstag, 02-03-2024

Kunst & Küche mit Rix Rottenbiller "So kann i ned oawad’n..."

Landhotel Huber am See

Kunst & Küche 2024

 

Der Vorverkauf startet im September 2023.

 

Gäbe es das Wort Grantler nicht, für Rix Rottenbiller hätte man es erfinden müssen. In seinem Programm "So kann i ned oawad'n…" hat der Kabarettist reichlich Gelegenheit seinen (ober)bairischen Grant auszuleben - sehr zur Gaudi der Zuhörer.

 

Dabei erzählt Rix eigentlich nur von alltäglichen Begebenheiten, die ihn aber innerhalb kürzester Zeit auf die Palme bringen - oder zumindest auf einen mittelgroßen Buchsbaum. Sein Fehler ist einfach, dass er viel zu genau hinsieht und viel zu aufmerksam zwischen den Zeilen hört (oder auch andersrum). Eigentlich kann er gar nichts dafür, aber irgendwie zieht er komische Situationen magisch an…

 

Manche trifft es eben hart, manche härter, und dann ist da noch Rix, mit dem es das Schicksal besonders hart meint. Da soll man dann nicht grantig werden. Aber im Endeffekt meint es der Rix ja gar nicht so. Oder doch?

 

Eintritt inkl. Buffet 55,00€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:00Uhr

Vorstellungsbeginn: 20:00Uhr

 

Kartenvorverkauf im Landhotel Huber am See: Tel 08177 9320, info@landhotel-huber.de

www.landhotel-huber.de

 

 

Samstag, 09-03-2024

Kunst & Küche mit Joef Kloiber, Martin Regnat und Georg Unterholzner - Der Schnitter

Posthotel Hofherr

Kunst & Küche 2024

Der Vorverkauf startet im September 2023.

 

Der Schnitter – Ein moralingesüßtes Spektakel - mit Georg Unterholzner, Josef Kloiber und Martin Regnat

 

„Der Schnitter“ ist eine schräge Mixtur aus Krimi-Lesung und Heimatabend. Der Text ist dicht gepackt mit kraftvoll derben Dialogen in bestem Bayerisch.

Die Musik kommt von Sepp „Bodo“ Kloiber, Martin Regnat. Die beiden begleiten die temporeiche Lesung mit einer imposanten Mischung aus Stubnmusi, Blues und Gstanzln. Diese ganz andere Volksmusik passt wunderbar zu der Geschichte, in der es um das Wesentliche geht: Die Liebe und den Tod… Lassen Sie sich überraschen vom „Schnitter“ und der andren Brut und einem Ende, mit dem Sie sicher nicht gerechnet hätten!

 

Eintritt inkl. 3-Gang-Menü 59,00€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:00Uhr

Vorstellungsbeginn: 20:00Uhr

 

Kartenvorverkauf im Posthotel Hofherr: Tel 08179 5090,

mail@posthotel-hofherr.de

www.posthotel-hofherr.de

 

 

Freitag, 15-03-2024

Kunst & Küche mit Saitentanz – Launige Musik aus Bayern

Landgasthof Reindlschmiede

Kunst & Küche 2024

 

Der Vorverkauf startet im September 2023.

 

Als Helmut Scholz (Zither), Martin Prochazka (Gitarre) und Erich Kogler (Kontrabass) vor vielen Jahren mit 2 Kolleginnen im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern für Aufnahmen zusammenkamen, konnte niemand ahnen, dass daraus eine der interessantesten Saitenkonstellationen entstehen würde… Doch weil man sich sofort, nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich, sehr nahestand, gab es den drängenden Wunsch, auch in Zukunft miteinander Musik zu machen.

 

Heute zieht „Saitentanz“, mittlerweile kongenial komplettiert durch Angelika Weber am Hackbrett und Stefanie Polifka an der Harfe, freudig durch die (musikalische) Welt und verschafft sich ordentlich Gehör: mal modern, mal klassisch, mal experimentell und immer vielse(a)itig!

 

„Mit ihren Konzerten bringen die 5 Vollblutmusiker das Publikum zum Träumen – und manchmal auch zum Staunen.“ (Magdalena Kratzer, „Die Miesbacherin“, Ausgabe 28)

 

Eintritt inkl. 3-Gang-Menü 52,50€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:00Uhr

Beginn Vorstellung: 20:00Uhr

 

Vorverkauf im Landgasthof Reindlschmiede Tel: 08046 - 285, info@reindlschmiede.de

www.reindlschmiede.de

 

 

Donnerstag, 21-03-2024

Kunst & Küche mit Mathias Kellner "Ernsthaft?!"

Klosterschänke Dietramszell

Kunst & Küche 2024

 

Der Vorverkauf startet im September 2023.

 

Mit rau-sanfter Stimme gesungene Lieder über Gott und die Welt und kurios-lustige Geschichten über die bayrische Provinz zieht Mathias Kellner seit Jahren durchs Land.

 

Der niederbayrische Oberpfälzer ist einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns und lässt mit seinen hemdsärmeligen G’schichten regelmäßig die Grenzen zwischen Musik und Kabarett geschickt verschwimmen.

 

Selbst wenn er gerade noch den melancholischen Song „Radieserlwalzer“ von der Reise zum Mittelpunkt der Welt singt, erzählt er doch gleich darauf urkomisch von seiner „Abspülmeditation“. Kellner ist ein Meister der Unterhaltung und jedes seiner Konzerte ist eine Wundertüte…

 

Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü 55,00€

 

Einlass: 18:30Uhr

Menübeginn: 19:00Uhr

Vorstellungsbeginn: 20:00Uhr

 

Kartenvorverkauf in der Klosterschänke: Tel 08027 90 45 00

info@klosterschaenke-dietramszell.de

www.klosterschaenke-dietramszell.de

 

 

 

 

Sonntag, 14-04-2024

Martin Zingsheim "normal ist das nicht" - (Musik)Kabarett

Kramerwirt Arzbach (Hauptstr. 22, 83646 Arzbach)

Nach 6 Jahren: Martin Zingsheim kommt wieder ins KKK!

Foto: Thomas Rodriguez
 
Einlass: 18:00Uhr
 
Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental.
 
Im Stau stehen, um zur Arbeit zu gehen und durch den Wald laufen, damit man wieder sitzen kann. Bekloppt sind immer nur die Anderen, auch wenn der Cappuccino teurer als das Schnitzel ist. Mit viel suggestivem Aufwand verkaufen wir uns den tagtäglichen Wahnsinn da draußen als sogenannte Normalität. Und wundern uns dann, dass man zwischen Desinfektionsmittel und Physiotherapie kaum noch was mitkriegt.

Klimawandel, Kinderarmut, Selbstausbeutung? Keine Sorge, alles ganz normal!
 
Martin Zingsheim stellt sich in seinem aktuellen Programm dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten.
 
Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: normal ist das nicht!

www.zingsheim.com

 

Vorverkaufsstelle:

Reservation & Bezahlung per Überweisung:

 

Wir können Ihnen alle Tickets per E-Mail senden, bitte schreiben Sie uns dazu eine Nachricht mit folgenden Angaben an sabine@kkk-lenggries.de

  • *Anzahl der Tickets
  • *Ihre Adresse & Telefonnummer
  • *Ihre E-Mail-Adresse

 

Eintritt:
Im Vorverkauf: 24,-€, inklusive Vorverkaufsgebühr

An der Abendkasse (ohne Anmeldung): 28,-€

Info unter Tel: 08042 – 912 465

 

Veranstaltungsort:

Kramerwirt Arzbach, Hauptstr. 22, 83646 Arzbach

Wenn Sie einen Tisch zum Abendessen reservieren möchten, können Sie das gerne unter der Telefonnummer 08042-97 27 99-0  tun.

 

 

Freitag, 18-10-2024

Martin Kälberer "INDOGO TALES "

Kramerwirt Arzbach

Martin Kälberer neues Programm

Einlass: 19Uhr

 

Nach seinem letzten, sehr auf das Piano konzentrierte Album INSIGHTOUT, hat sich Martin Kälberer wieder mehr auch seinen anderen Klangkörpern zugewandt.

 

Sie ermöglichen es ihm, seine Klangskulpturen und -landschaften noch detailreicher auszumalen. Nicht zuletzt inspiriert von seinem jüngsten Immersive-Audio-Projekt RAUM, das er mit aufwendigster Technik nun schon mehrere Male in der eigens dafür umgerüsteten Alten Brauerei in Stegen am Ammersee präsentiert hat, sind neue Stücke entstanden, die die Zuhörerinnen und Zuhörer noch mehr eintauchen lassen, in eine vielschichtige Klangwelt, in der akustische Instrumente, elektronische Elemente und spielerische Musikalität zu einer Einheit verschmelzen.

 

Eine Traum-Musik, die sich allen Genres entzieht und Vergleiche mit Einaudi, Nils Frahm oder Hania Rani nicht zu scheuen braucht.

 

Vorverkaufsstelle:

Reservation & Bezahlung per Überweisung:

Wir können Ihnen alle Tickets per E-Mail senden, bitte schreiben Sie uns dazu eine Nachricht mit folgenden Angaben an sabine@kkk-lenggries.de

*Anzahl der Tickets
*Ihre Adresse & Telefonnummer
*Ihre E-Mail-Adresse

 

Eintritt:
Im Vorverkauf: 27,40-€, inklusive Vorverkaufsgebühr

An der Abendkasse (ohne Anmeldung): 31,-€

Info unter Tel: 08042 – 912 465

 

Veranstaltungsort:

Kramerwirt Arzbach, Hauptstr. 22, 83646 Arzbach

Wenn Sie einen Tisch zum Abendessen reservieren möchten, können Sie das gerne unter der Telefonnummer 08042-97 27 99-0  tun.

 

Künstlerwebsite:www.martinkaelberer.com/